Impres­sum & Datenschutz

Impres­sum

Kon­takt­adres­se

Baumgartner Kühlanlagen AG
Acker­stras­se 54
8610 Uster
Schweiz
info@baku.ch

Ver­tre­tungs­be­rech­tig­te Personen

Roma­no Eigen­mann
Lei­ter Mar­ke­ting & Han­del / Ver­kauf Gewerbekälte

Haf­tungs­aus­schluss

Der Autor über­nimmt kei­ner­lei Gewähr hin­sicht­lich der inhalt­li­chen Rich­tig­keit, Genau­ig­keit, Aktua­li­tät, Zuver­läs­sig­keit und Voll­stän­dig­keit der Informationen.

Haf­tungs­an­sprü­che gegen den Autor wegen Schä­den mate­ri­el­ler oder imma­te­ri­el­ler Art, wel­che aus dem Zugriff oder der Nut­zung bzw. Nicht­nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten Infor­ma­tio­nen, durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­stan­den sind, wer­den ausgeschlossen.

Alle Ange­bo­te sind unver­bind­lich. Der Autor behält es sich aus­drück­lich vor, Tei­le der Sei­ten oder das gesam­te Ange­bot ohne geson­der­te Ankün­di­gung zu ver­än­dern, zu ergän­zen, zu löschen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­wei­se oder end­gül­tig einzustellen.

Haf­tung für Links

Ver­wei­se und Links auf Web­sei­ten Drit­ter lie­gen aus­ser­halb unse­res Ver­ant­wor­tungs­be­reichs. Es wird jeg­li­che Ver­ant­wor­tung für sol­che Web­sei­ten abge­lehnt. Der Zugriff und die Nut­zung sol­cher Web­sei­ten erfol­gen auf eige­ne Gefahr des Nut­zers oder der Nutzerin.

Urhe­ber­rech­te

Die Urhe­ber- und alle ande­ren Rech­te an Inhal­ten, Bil­dern, Fotos oder ande­ren Datei­en auf der Web­site gehö­ren aus­schliess­lich der Fir­ma Baumgartner Kühlanlagen oder den spe­zi­ell genann­ten Rechts­in­ha­bern. Für die Repro­duk­ti­on jeg­li­cher Ele­men­te ist die schrift­li­che Zustim­mung der Urhe­ber­rechts­trä­ger im Vor­aus einzuholen.

Daten­schutz

Inhalt
  1. Was wir tun und wie Sie uns kon­tak­tie­ren können
  2. Infor­ma­tio­nen die wir bereitstellen
  3. Begriffs­de­fi­ni­tio­nen
  4. Ände­run­gen in unse­rer Datenschutzerklärung
  5. All­ge­mei­ne Grundsätze
  6. Ihre Rech­te
  7. Ein­zel­ne Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge und Diens­te die wir nutzen
1. Was wir tun und wie Sie uns kon­tak­tie­ren können Baumgartner Kühlanlagen betreibt die Web­site baku.ch. Auf die­ser Web­sei­te kön­nen Sie sich über unse­re Orga­ni­sa­ti­on infor­mie­ren, unse­re Online-Ser­vices in Anspruch neh­men und mit uns in Kon­takt tre­ten. Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein gros­ses Anlie­gen. Wir infor­mie­ren Sie in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung trans­pa­rent und ver­ständ­lich dar­über, wel­che Daten wir über unse­re Web­site sam­meln und wie wir damit umge­hen. Bei Fra­gen oder Anlie­gen zum Schutz Ihrer Daten durch uns errei­chen Sie uns jeder­zeit per E‑Mail unter info@baku.ch. Ver­ant­wort­lich für die Daten­be­ar­bei­tun­gen, die über die­se Web­site erfol­gen, ist: Roma­no Eigen­mann 2. Infor­ma­tio­nen die wir bereitstellen
  • Wel­che Daten auf baku.ch gesam­melt werden
  • Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen wir Ihre Daten bear­bei­ten und zu wel­chem Zweck
  • Wie lan­ge wir Ihre Daten aufbewahren
  • Wann eine Wei­ter­ga­be an Drit­te zuläs­sig ist
  • Wie wir Ihre Daten bear­bei­ten («ein­zel­ne Datenbearbeitungsvorgänge»)
  • Wann und wie Sie einer Daten­be­ar­bei­tung wider­spre­chen können
  • Wel­che Rech­te Sie haben und wie Sie die­se gel­tend machen können
3. Begriff­de­fi­ni­tio­nen Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Anga­ben, die sich auf eine bestimm­te oder bestimm­ba­re natür­li­che Per­son bezie­hen. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Name, Adres­se, Geburts­da­tum, E‑Mail-Adres­se oder Tele­fon­num­mer. Auch Daten über per­sön­li­che Vor­lie­ben wie Frei­zeit­be­schäf­ti­gun­gen oder Mit­glied­schaf­ten zäh­len zu den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Beson­ders schüt­zens­wer­te Personendaten Daten über reli­giö­se, welt­an­schau­li­che, poli­ti­sche oder gewerk­schaft­li­che Ansich­ten oder Tätig­kei­ten; Daten über die Gesund­heit und gege­be­nen­falls Anga­ben zu admi­nis­tra­ti­ven oder straf­recht­li­chen Ver­fol­gun­gen und Sank­tio­nen sowie Daten über Mass­nah­men der sozia­len Hil­fe gel­ten als beson­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten. Soweit erfor­der­lich und geeig­net, kön­nen wir beson­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten ein­for­dern und bear­bei­ten. In die­sem Fall unter­lie­gen deren Bear­bei­tung stren­ge­rer Ver­trau­lich­keit. Bear­bei­ten von Personendaten Bear­bei­ten ist jeder Umgang mit Per­so­nen­da­ten, unab­hän­gig von den ange­wand­ten Mit­teln und Ver­fah­ren, ins­be­son­de­re das Beschaf­fen, Spei­chern, Auf­be­wah­ren, Ver­wen­den, Ver­än­dern, Bekannt­ge­ben, Archi­vie­ren, Löschen oder Ver­nich­ten von Daten. Bekannt­ge­ben von Personendaten Dies ist das Über­mit­teln oder Zugäng­lich­ma­chen von Per­so­nen­da­ten, bspw. die Ver­öf­fent­li­chung oder die Offen­ba­rung an einen Dritten.  4. Ände­rung in unse­rer Datenschutzerklärung Wir kön­nen die­se Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ändern. Die Ände­run­gen wer­den auf unse­rer Web­sei­te ver­öf­fent­licht, Sie wer­den nicht geson­dert informiert.  5. All­ge­mei­ne Grundsätze In ers­ter Linie bear­bei­ten wir Per­so­nen­da­ten, die Sie uns über­mit­teln oder die wir beim Betrieb unse­rer Web­site sam­meln. Unter Umstän­den erhal­ten wir Per­so­nen­da­ten über Sie auch von Drit­ten. Das kön­nen fol­gen­de Kate­go­rien sein: 
  • Per­so­nen­stamm­da­ten (Name, Adres­se, Geburts­da­ten, etc.)
  • Kon­takt­da­ten (Han­dy­num­mer, E‑Mailadresse, etc.)
  • Finanz­da­ten (bspw. Kontoangaben)
  • Online­ken­nun­gen (bspw. Coo­kie-Ken­nung, IP-Adressen)
  • Stand­ort- und Verkehrsdaten
  • Ton- und Bildaufnahmen
  • beson­ders schüt­zens­wer­te Daten (bspw. bio­me­tri­sche Daten oder Anga­ben über Ihre Gesundheit)
Vor­aus­set­zun­gen zur Datenbearbeitung Wir bear­bei­ten Ihre Daten nach Treu und Glau­ben und nach den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung fest­ge­leg­ten Zwe­cken. Wir ach­ten dabei auf eine trans­pa­ren­te und ver­hält­nis­mäs­si­ge Bear­bei­tung. Soll­ten wir die­se Grund­sät­ze aus­nahms­wei­se nicht ein­hal­ten kön­nen, kann die Daten­be­ar­bei­tung trotz­dem recht­mäs­sig sein, weil ein Recht­fer­ti­gungs­grund vor­liegt. Als Recht­fer­ti­gungs­grund kommt nament­lich in Frage: 
  • Ihre Ein­wil­li­gung
  • die Durch­füh­rung eines Ver­tra­ges oder vor­ver­trag­li­cher Massnahmen
  • unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen, sofern Ihre Inter­es­sen nicht überwiegen
Wider­ru­fen der Einwilligung Haben Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Bear­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für bestimm­te Zwe­cke erteilt, bear­bei­ten wir Ihre Daten im Rah­men die­ser Ein­wil­li­gung, soweit wir kei­nen ande­ren Recht­fer­ti­gungs­grund haben. Sie kön­nen Ihre erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen und eine E‑Mail an die im Impres­sum genann­te Adres­se schi­cken. Bereits erfolg­te Daten­ver­ar­bei­tun­gen sind davon nicht betrof­fen. Daten­wei­ter­ga­be an Dritte Grund­satz: Wir sind unter Umstän­den dar­auf ange­wie­sen, die Diens­te Drit­ter oder von ver­bun­de­nen Unter­neh­men in Anspruch zu neh­men und sie mit der Bear­bei­tung Ihrer Daten zu beauf­tra­gen. Wir stel­len ver­trag­lich sicher, dass Drit­te und ver­bun­de­ne Unter­neh­men die Vor­aus­set­zun­gen des Daten­schut­zes ein­hal­ten. Unter Umstän­den sind wir auch ver­pflich­tet, Ihre Daten an Behör­den bekannt­zu­ge­ben. Wir geben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur dann wei­ter, wenn: 
  • Sie ein­ge­wil­ligt haben
  • dies zur Ver­trags­er­fül­lung oder Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Mass­nah­men sowie zur Durch­set­zung unse­rer Rech­te not­wen­dig ist
  • eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung dazu besteht
  • wir dar­an ein berech­tig­tes Inter­es­se haben und Ihre gegen­tei­li­gen Inter­es­sen nicht überwiegen
Wei­ter­ga­be ins Ausland Unter Umstän­den kann es im Rah­men der Auf­trags­ver­ar­bei­tung zu Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Unter­neh­men im Aus­land kom­men. Die­se Unter­neh­men sind im glei­chen Umfang zum Daten­schutz ver­pflich­tet, wie wir selbst. Die Über­mitt­lung kann welt­weit statt­fin­den. Ent­spricht das Daten­schutz­ni­veau nicht dem­je­ni­gen des EWR-Raums, erfolgt die Daten­über­mitt­lung auf  Basis der neu­en Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on oder ande­ren, gesetz­lich vor­ge­ge­be­nen Mass­nah­men.  Sie kön­nen die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on hier abru­fen. Auf­be­wah­rung der Daten Wir spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lan­ge, wie dies erfor­der­lich ist, um die ein­zel­nen Zwe­cke, zu denen die Daten erho­ben wur­den, zu erfül­len. Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unse­rer Web­site spei­chern, wer­den wäh­rend zwölf Mona­ten auf­be­wahrt. Eine Aus­nah­me gilt für Ana­ly­se- und Track­ing­da­ten, die län­ger auf­be­wahrt wer­den kön­nen. Ver­trags­da­ten spei­chern wir län­ger, da wir dazu durch gesetz­li­che Vor­schrif­ten ver­pflich­tet sind. Wir müs­sen ins­be­son­de­re geschäft­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on, geschlos­se­ne Ver­trä­ge und Buchungs­be­le­ge bis zu 10 Jah­ren auf­be­wah­ren. Soweit wir sol­che Daten von Ihnen nicht mehr zur Durch­füh­rung der Dienst­leis­tun­gen benö­ti­gen, wer­den die Daten gesperrt und wir ver­wen­den sie nur noch für Zwe­cke der Rech­nungs­le­gung und für Steu­er­zwe­cke. Schutz Ihrer Daten Wir wer­den Ihre Daten sicher auf­be­wah­ren und alle ange­mes­se­nen Mass­nah­men ergrei­fen, um Ihre Daten vor Ver­lust, Zugriff, Miss­brauch oder Ände­run­gen zu schüt­zen. Unse­re Ver­trags­part­ner und Mit­ar­bei­ten­de, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Ein­hal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen ver­pflich­tet. In man­chen Fäl­len wird es erfor­der­lich sein, dass wir Ihre Anfra­gen an mit uns ver­bun­de­ne Unter­neh­men wei­ter­rei­chen. Auch in die­sen Fäl­len wer­den Ihre Daten ver­trau­lich behan­delt. Inner­halb unse­rer Web­sei­te ver­wen­den wir das SSL-Ver­fah­ren (Secu­re Socket Lay­er) in Ver­bin­dung mit der jeweils höchs­ten Ver­schlüs­se­lungs­stu­fe, die von Ihrem Brow­ser unter­stützt wird.  6. Ihre Rechte Aus­kunfts­recht Sie kön­nen jeder­zeit eine Aus­kunft, über die von uns über Sie gespei­cher­ten Daten ver­lan­gen. Wir bit­ten Sie, Ihr Aus­kunfts­ge­such zusam­men mit einem Iden­ti­täts­nach­weis an die oben genann­te Kon­takt­adres­se zu sen­den. Sie haben aus­ser­dem das Recht, Ihre Daten in einem gän­gi­gen Datei­for­mat zu erhal­ten, wenn wir Ihre Daten auto­ma­ti­siert bear­bei­ten, und wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung für die Bear­bei­tung die­ser Daten erteilt haben; oder Sie Daten im Zusam­men­hang mit dem Abschluss oder der Abwick­lung eines Ver­trags bekannt gege­ben haben. Wir kön­nen die Aus­kunft bzw. Daten­her­aus­ga­be ein­schrän­ken oder ver­wei­gern, wenn dies unse­ren gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen, berech­tig­ten eige­nen oder öffent­li­chen Inter­es­sen oder Inter­es­sen einer Dritt­per­son ent­ge­gen­steht. Die Bear­bei­tung Ihres Gesuchs unter­liegt der gesetz­li­chen Bear­bei­tungs­frist von 30 Tagen. Die­se Frist dür­fen wir jedoch auf­grund von hohem Anfra­ge­vo­lu­men, aus recht­li­chen oder tech­ni­schen Grün­den oder weil wir nähe­re Anga­ben von Ihnen benö­ti­gen, ver­län­gern. Sie wer­den über die Frist­ver­län­ge­rung recht­zei­tig min­des­tens in Text­form infor­miert. Löschung und Berichtigung Sie haben jeder­zeit die Mög­lich­keit, die Löschung oder Berich­ti­gung Ihrer Daten zu ver­lan­gen. Wir kön­nen das Gesuch abwei­sen, wenn gesetz­li­che Vor­schrif­ten uns zur län­ge­ren bzw. unver­än­der­ten Auf­be­wah­rung ver­pflich­ten oder ein Erlaub­nis­tat­be­stand Ihrem Gesuch ent­ge­gen­steht. Bit­te beach­ten Sie, dass die Aus­übung Ihrer Rech­te unter Umstän­den im Kon­flikt mit ver­trag­li­chen Abma­chun­gen ste­hen und ent­spre­chen­de Aus­wir­kun­gen auf die Ver­trags­durch­füh­rung haben kann (z.B. vor­zei­ti­ge Ver­trags­auf­lö­sung oder Kos­ten­fol­gen) Kor­rek­tur Sie haben jeder­zeit die Mög­lich­keit, unrich­ti­ge oder unvoll­stän­di­ge Per­so­nen­da­ten kor­ri­gie­ren zu las­sen. Ein­schrän­kung Sie haben jeder­zeit die Mög­lich­keit, die Ein­schrän­kung der Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten zu ver­lan­gen. Ein­wil­li­gung widerrufen Wie oben bereits erwähnt, haben Sie jeder­zeit die Mög­lich­keit, eine Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen, soweit eine Bear­bei­tung auf einer Ein­wil­li­gung beruht. Rechts­weg Sind Sie von der Bear­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fen, haben Sie das Recht, Ihre Rech­te gericht­lich durch­zu­set­zen oder bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de eine Mel­dung ein­zu­rei­chen. Die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in der Schweiz ist der Eid­ge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­trag­te: http://www.edoeb.admin.ch. Bit­te beach­ten Sie, dass wir uns vor­be­hal­ten, unse­rer­seits die gesetz­lich vor­ge­se­he­nen Ein­schrän­kun­gen gel­tend zu machen, etwa wenn wir zur Auf­be­wah­rung oder Bear­bei­tung gewis­ser Daten ver­pflich­tet sind, dar­an ein über­wie­gen­des Inter­es­se haben (soweit wir uns dar­auf beru­fen dür­fen) oder sie für die Gel­tend­ma­chung von Ansprü­chen benötigen.  7. Ein­zel­ne Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge und Diens­te die wir nutzen Bereit­stel­len der Web­sei­te und Erstel­lung von Log­files Wel­che Infor­ma­tio­nen erhal­ten wir und wie nut­zen wir sie? Indem Sie unse­re Web­sei­te besu­chen, wer­den auf unse­ren Ser­vern oder auf Ser­vern von Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­ten, die wir bezie­hen und / oder instal­liert haben, bestimm­te Daten auto­ma­tisch zu Zwe­cken der Sys­tem­ad­mi­nis­tra­ti­on, für sta­tis­ti­sche oder für Siche­rungs­zwe­cke oder für Track­ing­zwe­cke gespei­chert. Es han­delt sich dabei um: 
  • den Namen Ihres Internetserviceproviders
  • Ihre IP-Adres­se (unter Umständen)
  • die Ver­si­on Ihrer Browser-Software
  • das Betriebs­sys­tem des Rech­ners mit dem auf die URL zuge­grif­fen wird
  • das Datum und die Uhr­zeit des Zugriffs
  • die Web­sei­te, von der aus Sie URL besuchen
  • die Such­wör­ter die Sie benutzt haben, um URL finden
Wes­halb dür­fen wir die­se Daten bearbeiten? Die­se Daten kön­nen kei­ner bestimm­ten Per­son zuge­ord­net wer­den und es fin­det kei­ne Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len statt. Die Spei­che­rung der Log­files erfolgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­sei­te zu garan­tie­ren und zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me. Hier­in besteht unser berech­tig­tes Inter­es­se. Wie kön­nen Sie die Daten­er­fas­sung verhindern? Die Daten wer­den nur solan­ge gespei­chert, wie dies zur Errei­chung des Zwe­ckes Ihrer Erhe­bung not­wen­dig ist. Dem­entspre­chend wer­den die Daten nach Been­di­gung jeder Sit­zung gelöscht. Die Spei­che­rung der Log­files ist für den Betrieb der Web­sei­te zwin­gend not­wen­dig, Sie haben daher kei­ne Mög­lich­keit dage­gen Wider­spruch zu erhe­ben. Zähl­pi­xel Wie funk­tio­nie­ren Zählpixel? Wir kön­nen Zähl­pi­xel auf unse­rer Web­site ver­wen­den. Zähl­pi­xel wer­den auch als Web-Bea­cons bezeich­net. Bei Zähl­pi­xeln – auch von Drit­ten, deren Diens­te wir nut­zen – han­delt es sich um klei­ne, übli­cher­wei­se nicht sicht­ba­re Bil­der, die beim Besuch unse­rer Web­site auto­ma­tisch abge­ru­fen wer­den. Mit Zähl­pi­xeln kön­nen die glei­chen Anga­ben wie in Ser­ver-Log­da­tei­en erfasst wer­den. Wir nut­zen sie zu den­sel­ben Zwe­cken wie Log­files – Sie kön­nen die Daten­er­fas­sung nicht ver­hin­dern. Aus­wer­tun­gen Zum Teil wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­tet, um bestimm­te per­sön­li­che Aspek­te zu bewer­ten. Sol­che Bewer­tun­gen wer­den von uns ins­be­son­de­re ein­ge­setzt, um Sie ziel­ge­rich­tet über gewis­se Dienst­leis­tun­gen oder Pro­duk­te von uns zu infor­mie­ren und bera­ten zu kön­nen. Zu die­sem Zweck set­zen wir Aus­wer­tungs­in­stru­men­te ein, dank denen wir bedarfs­ge­recht kom­mu­ni­zie­ren kön­nen und pas­sen­de Wer­bungs­mass­nah­men inkl. Markt- und Mei­nungs­for­schung ergrei­fen kön­nen. Kon­takt E‑Mail Wel­che Infor­ma­tio­nen erhal­ten wir und wie nut­zen wir sie? Sie haben die Mög­lich­keit uns per E‑Mail zu kon­tak­tie­ren. Neh­men Sie mit uns Kon­takt per E‑Mail auf, wer­den fol­gen­de Daten verarbeitet: 
  • E‑Mail-Adres­se
  • Inhalt, Betreff und Datum Ihrer E‑Mail
  • von Ihnen ange­ge­be­ne Kon­takt­da­ten (z.B. Name, ggf. Tele­fon­num­mer, Anschrift)
Wes­halb dür­fen wir die­se Daten bearbeiten? hre Anga­ben wer­den zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Als Recht­fer­ti­gungs­grund die­nen vor­ver­trag­li­che Mass­nah­men bzw. unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen an der Erle­di­gung der Anfra­ge. Sicher­heits­hin­weis Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass E‑Mails auf dem Über­tra­gungs­weg unbe­fugt und unbe­merkt mit­ge­le­sen oder ver­än­dert wer­den kön­nen. Durch den Spam-Fil­ter kön­nen E‑Mails abge­wie­sen wer­den, wenn die­se durch bestimm­te Merk­ma­le als Spam iden­ti­fi­ziert wur­den. Kon­takt­for­mu­lar Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter. Bewer­bun­gen Sie kön­nen per Post oder über die auf unse­rer Web­sei­te ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se Ihre Bewer­bung für eine Stel­le bei uns ein­rei­chen. Die Bewer­bungs­un­ter­la­gen und sämt­li­che damit an uns bekannt­ge­ge­be­nen Per­so­nen­da­ten wer­den streng ver­trau­lich behan­delt, kei­nem Drit­ten bekannt­ge­ge­ben und nur zum Zweck der Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung für eine Anstel­lung bei uns bear­bei­tet. Ohne Ihre gegen­tei­li­ge Zustim­mung wird Ihr Bewer­bungs­dos­sier nach dem Abschluss des Bewer­bungs­ver­fah­rens ent­we­der an Sie zurück­ge­sen­det oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht unter­liegt. Rechts­grund­la­gen für die Bear­bei­tung Ihrer Daten bil­den Ihre Ein­wil­li­gung, die Erfül­lung des Ver­tra­ges mit Ihnen und unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen. Wir bear­bei­ten dabei ins­be­son­de­re fol­gen­de Informationen: 
  • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail)
  • Per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen (z.B. Beruf, Funk­ti­on, Titel, Arbeitgeberfirma)
  • Bewer­bungs­un­ter­la­gen (z.B. Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Zeug­nis­se, Diplo­me, Lebenslauf)
  • Bewer­tungs­in­for­ma­tio­nen (z.B. Beur­tei­lung Per­so­nal­be­ra­ter, Refe­renz­aus­künf­te, Assessments)
Die­se Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten wir für die beschrie­be­nen Zwe­cke gestützt auf der  Rechts­grund­la­ge der Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen (z.B. Anstel­lung neu­er Mit­ar­bei­ten­den) Sozia­le Netzwerke Unse­re Web­sei­te ent­hält eine Ver­lin­kung auf eine Prä­senz­sei­te in fol­gen­den Netzwerken: 
  • Lin­ke­dIn
  • Insta­gram
  • Face­book
Die Ver­lin­kung erfolgt dabei über die Ein­bin­dung einer Gra­fik des jewei­li­gen Netz­werks auf unse­rer Web­sei­te. Durch die Ver­wen­dung der ver­link­ten Gra­fik wird ver­hin­dert, dass durch das blos­se Auf­ru­fen unse­rer Web­sei­te gleich­zei­tig eine Ver­bin­dung zur Platt­form bzw. zu deren Ser­vern her­ge­stellt wird. Eine Ver­bin­dung wird erst durch ein ent­spre­chen­des Kli­cken des Nut­zers auf die Gra­fik selb­stän­dig her­bei­ge­führt. Erst hier­durch wird der Nut­zer mit dem Netz­werk ver­bun­den und erst dann wer­den sei­tens der Platt­fom Infor­ma­tio­nen über den Nut­zer (bspw. IP-Adres­se, Datum, Uhr­zeit) erho­ben. Sofern Sie als Nut­zer zum Zeit­punkt des Auf­rufs unse­rer Prä­senz­sei­te selbst eben­falls bei ein­ge­loggt sind, kann das Por­tal die anfal­len­den Daten Ihrem Nut­zer­kon­to zuord­nen. Ver­wen­den Sie als Nut­zer den „Like“-Button oder den „Teilen“-Button oder sons­ti­ge Funk­tio­nen zu Inter­ak­ti­on wer­den die­se Infor­ma­tio­nen im jewei­li­gen Nut­zer­kon­to gespei­chert und, je nach Inter­ak­ti­ons­form, auch ver­öf­fent­licht. Sofern Sie eine ent­spre­chen­de Samm­lung und Zuord­nung von Infor­ma­tio­nen ver­hin­dern möch­ten, ist es erfor­der­lich, dass Sie sich vor dem Ankli­cken der Gra­fik auf unse­rer Web­sei­te jeweils aus Ihrem Benut­zer­kon­to aus­log­gen. Wei­ter­hin besteht die Mög­lich­keit, im jewei­li­gen Benut­zer­kon­to Ein­stel­lun­gen betref­fend das Erfas­sen, Ver­wen­den und Tei­len von Daten ein­zu­stel­len. Erfolgs- und Reichweitenmessung Unse­re Benach­rich­ti­gun­gen und Mit­tei­lun­gen kön­nen Web­links oder Zähl­pi­xel ent­hal­ten, die erfas­sen, ob eine ein­zel­ne Mit­tei­lung geöff­net wur­de und wel­che Web­links dabei ange­klickt wur­den. Sol­che Web­links und Zähl­pi­xel kön­nen die Nut­zung von Benach­rich­ti­gun­gen und Mit­tei­lun­gen auch per­so­nen­be­zo­gen erfas­sen. Wes­halb dür­fen wir die­se Daten bearbeiten? Wir benö­ti­gen die­se sta­tis­ti­sche Erfas­sung der Nut­zung für die Erfolgs- und Reich­wei­ten­mes­sung, um Benach­rich­ti­gun­gen und Mit­tei­lun­gen auf­grund der Bedürf­nis­se und Lese­ge­wohn­hei­ten der Emp­fän­ge­rin­nen und Emp­fän­ger effek­tiv und nut­zer­freund­lich sowie dau­er­haft, sicher und zuver­läs­sig anbie­ten zu kön­nen. Coo­kies Unse­re Web­sei­te ver­wen­det Coo­kies. Bei Coo­kies han­delt es sich um Daten­sät­ze, die mit Hil­fe des Brow­sers auf dem Betriebs­sys­tem Ihres Gerä­tes abge­legt wer­den, wenn Sie unse­re Web­sei­te auf­ru­fen. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Wel­che Infor­ma­tio­nen erhal­ten wir und wie nut­zen wir sie? Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te “Ses­si­on-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen. Dadurch kön­nen wir gewis­se Ein­stel­lun­gen (wie z.B. Sprach­ein­stel­lun­gen oder Orts­an­ga­ben) spei­chern, damit Sie die­se bei erneu­tem Auf­ruf der Web­sei­te nicht neu ein­ge­ben müs­sen. Wes­halb dür­fen wir Coo­kies verwenden? Wir ver­wen­den Coo­kies, damit wir unse­re Web­sei­te benut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer gestal­ten kön­nen. Die Ver­wen­dung von Coo­kies und die dies­be­züg­li­che Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt auf­grund unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an den genann­ten Zwe­cken. Wie kön­nen Sie die Daten­er­fas­sung via Coo­kies verhindern? Die Coo­kies wer­den auf Ihrem Rech­ner gespei­chert. Sie haben daher die vol­le Kon­trol­le über die Ver­wen­dung der Coo­kies. Sie kön­nen die­se voll­stän­dig löschen oder durch Ände­rung der Ein­stel­lun­gen in Ihrem Brow­ser die Über­tra­gung deak­ti­vie­ren oder ein­schrän­ken. Bei Deak­ti­vie­rung von Coo­kies für unse­re Web­sei­te kön­nen mög­li­cher­wei­se nicht mehr alle Funk­tio­nen der Web­sei­te voll­um­fäng­lich genutzt wer­den. Com­pli­anz Unse­re Web­site nutzt die Coo­kie-Con­sent-Tech­no­lo­gie von „Com­pli­anz GDPR/CCPA Coo­kie Con­sent“, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies in Ihrem Brow­ser ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist Com­pli­anz B.V., Atoom­weg 6b, 9743 AK Gro­nin­gen, Net­her­lands (im Fol­gen­den Com­pli­anz). Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird ein Com­pli­anz-Coo­kie in Ihrem Brow­ser gespei­chert, in dem die von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen oder der Wider­ruf die­ser Ein­wil­li­gun­gen gespei­chert wer­den. Die erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern bzw. das Com­pli­anz-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung von Com­pli­anz fin­den Sie unter https://complianz.io/privacy-statement. Der Ein­satz der Com­pli­anz-Coo­kie-Con­sent-Tech­no­lo­gie erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Goog­le Analytics Unse­re Web­sei­te benutzt Goog­le Ana­ly­tics, eine Dienst­leis­tung der Goog­le Ire­land Ltd., Goog­le Buil­ding Gor­don House, Bar­row St, Dub­lin 4, Irland und der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA; bei­de zusam­men „Goog­le“, wobei Goog­le Ire­land Ltd. für die Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten ver­ant­wort­lich ist. Goog­le ver­wen­det Coo­kies, die auf Ihrem Gerät gespei­chert wer­den und eine Ana­ly­se der Web­sei­te durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung der Web­sei­te wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir haben Goog­le Ana­ly­tics um den Code «anony­mi­zeIP» ergänzt. Dadurch wird sicher­ge­stellt, dass alle Daten anonym erho­ben wer­den. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Goog­le wer­tet die erho­be­nen Daten in unse­rem Auf­trag aus, damit wir uns ein Bild über die Besu­che und das Nut­zer­ver­hal­ten auf unse­rer Web­sei­te machen kön­nen. Dadurch kön­nen wir unse­re Dienst­leis­tun­gen und die Web­sei­ten­in­hal­te sowie deren Gestal­tung ver­bes­sern. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Anpas­sung der Ein­stel­lun­gen in Ihrem Brow­ser ver­hin­dern (vgl. unse­re Aus­füh­run­gen zu den Coo­kies). Sie kön­nen Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren, indem Sie das Goog­le Brow­ser-Add-On her­un­ter­la­den und instal­lie­ren. Goog­le Tag Manager Wir benut­zen auf unse­rer Web­site den Goog­le Tag Mana­ger. Die­ser erfasst auf unse­rer Web­sei­te Daten über das Nut­zer­ver­hal­ten und lei­tet die­se an unse­re Ana­ly­se-Tools wei­ter. Goog­le Tag Mana­ger hat dabei kei­nen Zugriff auf die Daten, er erhebt ledig­lich die Daten. Da der Goog­le Tag Mana­ger damit an sich kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet ist auf die Aus­füh­run­gen zu den jewei­li­gen Track­ing Diens­ten und auf die Nut­zungs­richt­li­ni­en von Goog­le Tag Mana­ger zu ver­wei­sen. Nut­zungs­richt­li­ni­en: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html Font Awe­so­me Unse­re Web­site ver­wen­det zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten bzw. Icons so genann­te Web Fonts bzw. Icons, die von Fon­ti­cons, Inc. bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts bzw. Icons in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te, Schrift­ar­ten und Icons kor­rekt anzu­zei­gen. Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Fon­ti­cons, Inc.  auf­neh­men. Hier­durch erlangt Fon­ti­cons, Inc.  Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Font Awe­so­me erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Brow­ser Font Awe­so­me nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Font Awe­so­me fin­den Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Fon­ti­cons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy. Ado­be Fonts Die­se Web­site nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung bestimm­ter Schrift­ar­ten Web Fonts von Ado­be. Anbie­ter ist die Ado­be Sys­tems Incor­po­ra­ted, 345 Park Ave­nue, San Jose, CA 95110–2704, USA (Ado­be). Beim Auf­ruf die­ser Web­site lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Schrift­ar­ten direkt von Ado­be, um sie Ihrem End­ge­rät kor­rekt anzei­gen zu kön­nen. Dabei stellt Ihr Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Ado­be in den USA her. Hier­durch erlangt Ado­be Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se die­se Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Bei der Bereit­stel­lung der Schrift­ar­ten wer­den nach Aus­sa­ge von Ado­be kei­ne Coo­kies gespei­chert. Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung des Schrift­bil­des auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Ado­be Fonts erhal­ten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Ado­be fin­den Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html US Pri­va­cy User Signal Mechanism Der US Pri­va­cy User Signal Mecha­nism wird auf einer Web­sei­te ver­wen­det, um dem Nut­zer die Mög­lich­keit zu geben, sei­ne Ein­wil­li­gung für die Ver­ar­bei­tung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ertei­len oder zu ver­wei­gern. Die­ses Mecha­nis­mus kann auf ver­schie­de­ne Wei­se imple­men­tiert wer­den, z.B. durch ein Opt-In- oder Opt-Out-Sys­tem, das dem Nut­zer ermög­licht, aus­zu­wäh­len, wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den dür­fen und wel­che nicht. reCAPTCHA ReCAPTCHA wird ver­wen­det, um auto­ma­ti­sche Pro­gram­me dar­an zu hin­dern, auf einer Web­sei­te zu agie­ren. Es ist ein Ver­fah­ren, das es Men­schen ermög­licht, eini­ge ein­fa­che Auf­ga­ben aus­zu­füh­ren, die für Com­pu­ter schwie­rig zu lösen sind. Die­se Auf­ga­ben kön­nen dar­in bestehen, ein Bild zu iden­ti­fi­zie­ren, bestimm­te Buch­sta­ben aus­zu­wäh­len oder einen bestimm­ten Satz zu lesen und ein­zu­ge­ben. Mit reCAPTCHA kön­nen Web­sei­ten­be­sit­zer sicher­stel­len, dass Benut­zer tat­säch­lich Men­schen sind, die auf Ihrer Sei­te inter­agie­ren, und nicht auto­ma­ti­sier­te Bots Glo­bal Site Tag Glo­bal Site Tag (gtag.js) ist ein Tag-Manage­ment-Sys­tem, das von Goog­le ent­wi­ckelt wur­de. Es wird ver­wen­det, um Daten wie Traf­fic, Umsatz, Con­ver­si­ons und mehr über eine ein­zi­ge Code­zei­le zu tra­cken und zu ver­wal­ten. Es ermög­licht es Unter­neh­men, Track­ing-Tags für ver­schie­de­ne Zwe­cke zu imple­men­tie­ren, z.B. Goog­le Ads, Goog­le Ana­ly­tics und mehr. Mana­ge WP Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­sei­te Mana­geWP als Plug­in. Bei Mana­geWP han­delt es sich um Ver­wal­tungs- und Secu­ri­ty-Tool (Dash­board) für die Ver­wal­tung von Web­sites der Go.Daddy.com LLC, 14455 N. Hay­den Rd, Ste. 219, Scotts­da­le, AZ 85260, USA. Mana­geWP dient dem siche­ren und effek­ti­ven Betrieb unse­rer Web­sei­te und damit unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se. Mit­tels Mana­geWP erfolgt u.a. eine Über­wa­chung der Sicher­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit unse­rer Web­sei­te. Zudem wer­den auto­ma­ti­sche Sicher­heits­ko­pien ange­fer­tigt. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Mana­geWP fin­det sich hier: https://managewp.com/privacy

Unsere Kompetenzen

Unsere Services